Wenn Ihre Zähne nicht ausreichend sauber sind, bevor Sie eine Zahnspange bekommen, muss Ihr Kieferorthopäde sie mit einer Polierpaste reinigen, damit die Zahnspange auf der Zahnoberfläche festgeklebt werden kann. Wenn möglich, vereinbaren Sie einige Tage vor Erhalt Ihrer neuen Zahnspange einen Termin zur professionellen Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt, damit Ihre Zähne vor dem Termin plaquefrei sind. Wenn Sie Ihre Zähne anschließend kurz vorher noch gründlich mit Zahnpasta und Zahnseide reinigen und mit einer Mundspülung gurgeln, fühlen Sie sich beim Termin wohler und Ihr Kieferorthopäde kann schneller arbeiten.
Bevor Ihr Kieferorthopäde mit seiner Arbeit beginnt, sorgen Sie dafür, dass Sie wissen, welche Art Zahnspange Sie erhalten und wie sich diese auf Ihre Zähne auswirkt. Laut Kassenzähnärztlicher Bundesvereinigung gibt es verschiedene Arten von Zahnspangen, die alle Drähte und elastische Bänder verwenden, um die Brackets miteinander zu verbinden und den Biss zu korrigieren:
Ihr Kieferorthopäde wird basierend auf Ihrer individuellen Bisssituation die passende Zahnspange auswählen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit denen Sie Ihre Zahnspange individuell gestalten können, z. B. durch die Auswahl durchsichtiger Bänder, damit sie weniger auffällt. Kinder haben dagegen die Wahl zwischen einer ganzen Palette an bunten, vielfältigen Farben.
Laut Dr. Raiman und Kollegen kann während der ersten 8-14 Tage nach Befestigen der Zahnspange Druckempfindlichkeit des Zahnhalteapparats auftreten. Diese verschwindet jedoch von selbst wieder. Sollten Druckstellen auftreten, gibt man etwas Wachs, das vom Kieferorthopäden am Beginn mitgegeben wurde, auf die entsprechenden Stellen, sodass diese die Wangen, Lippen oder die Zunge nicht mehr stören. Meist verschwinden die wunden Stellen von selbst nach einigen Tagen wieder. Versuchen Sie, in den ersten Tagen mit Zahnspange weiche Lebensmittel wie Suppe, Nudeln und Bananen zu essen und nehmen Sie bei Bedarf ein rezeptfreies Schmerzmittel ein. Wenn Sie jedoch ein hohes Maß an Beschwerden haben, die mit Ibuprofen oder Paracetamol nicht abnehmen, wenden Sie sich an Ihren Kieferorthopäden. Die Empfindlichkeit sollte nach einigen Tagen verschwinden.
Sprechen Sie mit Ihrem Kieferorthopäden über die richtige Pflege Ihrer Zahnspange. Sie müssen regelmäßig putzen und mit einer Munddusche die Speisereste ausspülen, die sich zwischen Zahnspange und Zähnen verfangen können. Sie sollten auch klebrige Lebensmittel vermeiden. Mit der richtigen Pflege und regelmäßigen Terminen beim Kieferorthopäden können Sie Ihre Zähne gesund halten, während Ihre Zahnspange an Ort und Stelle sitzt.
Die erste Zeit mit einer Zahnspange kann ein wenig nervenaufreibend sein, doch die Angst vor dem Unbekannten ist normalerweise das Schlimmste dabei. Wenn Sie viele Fragen stellen und sich auf Ihren Termin vorbereiten, fühlen Sie sich während der Behandlung viel sicherer. Die Belohnung, die am Ende auf Sie wartet: Ein perfektes Lächeln!
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.