In den meisten Fällen von Halitosis ist eine schlechte Mundhygiene der ausschlaggebende Faktor. Glücklicherweise lässt sich das Problem leicht beheben, wenn Sie Ihre täglichen Mundhygienegewohnheiten auf zwei einfache Arten ändern.
Sie haben wahrscheinlich schon einmal eine Pizza mit Knoblauch und Zwiebeln gegessen und hatten danach das Gefühl, dass Ihr Atem schlecht riecht oder stinkt. Das ist aber kein Grund, sich zu sorgen, da es zum Kau- und Verdauungsprozess dazugehört. Beim Kauen von Lebensmitteln setzen sich Speisereste zwischen den Zähnen fest und es sammeln sich Bakterien an, die Geruch verursachen, bis man sie mit der Zahnbürste oder mit Zahnseide entfernt. Außerdem gelangen diese Reste nach der Verdauung bestimmter Lebensmittel in den Blutkreislauf, werden in die Lunge transportiert und beeinflussen den Atem. Wenn Sie sich nach dem Essen nicht die Zähne putzen können, um diese Partikel zu entfernen, empfiehlt zm online diese bestimmten Lebensmittel und Getränke zu meiden:
Sie sollten alles essen, worauf Sie Lust haben. Wenn Sie allerdings feststellen, dass bestimmte Lebensmittel bei Ihnen für schlechten Atem sorgen, dann haben Sie immer eine Zahnbürste oder Mundspülung dabei, um schnell Abhilfe zu schaffen.
Angenommen, Sie haben das Gefühl, dass Ihr Atem bereits vor dem Essen schlecht riecht. Dann kann es sein, dass die Ursache für Ihre Halitosis eher die Nebenwirkung einer grundlegenden oder vorübergehendem Erkrankung sein kann. Gesundheitsprobleme, die schlechten Atem verursachen können sind, u.a.:
Wenn Ihr schlechter Atem ein Symptom einer dieser Erkrankungen ist, ist die Behandlung der Ursache der beste Weg, um Ihren Mundgeruch zu reduzieren.
Mundtrockenheit bedeutet, dass Sie nicht genügen Speichel (Spucke) haben, um Ihren Mund ausreichen feucht zu halten. Ob aufgrund von medizinischen Behandlungen oder Medikamenten, Rauchen, oder Mundatmung, eine der Folgen kann Halitosis sein. Mundgeruch entsteht, weil der Speichel dabei hilft, Nahrung zu verdauen, Infektionen vorzubeugen und geruchsverursachende Bakterien auszuspülen. Demnach kann zu wenig Speichel zu Problemen führen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und die Behandlung von Mundtrockenheit.
Neben den Auswirkungen, die Rauchen auf Ihre Zähne hat, hinterlassen Tabakprodukte, egal ob sie geraucht oder gekaut werden, Restgerüche in Ihrem Atem. Wenn Tabakkonsum zur Gewohnheit wird, kann er außerdem dafür sorgen, dass sich Bakterien im Mund bilden, die einen Geruch hinterlassen. Möchten den Tabakkonsum hinter sich lassen? Ihr Zahnarzt kann Sie bei der Entwöhnung unterstützen und dazu beitragen, dass Sie erfolgreich mit dem Rauchen aufhören.
Nach Angaben der Gesellschaft für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik kann Mundgeruch die Folge von Zahnfleischerkrankungen und Karies sein. Zahnprobleme können dafür sorgen, dass sich Bakterien in Hohlräumen oder Taschen um das Zahnfleisch herum verstecken, die durch Erkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis verursacht werden. Kurzfristige Methoden zur Atemerfrischung können das Problem überdecken, der Geruch kann jedoch bleiben, wenn die Kernprobleme nicht behoben werden. Arbeiten Sie mit Ihrem Zahnarzt zusammen, um das zugrundeliegende Problem zu lösen und den Mundgeruch leichter in den Griff bekommen.
Eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt das Putzen der Zähne nach jeder Mahlzeit, die Verwendung von Zahnseide mindestens einmal täglich und die regelmäßige Anwendung von Mundspülung können in vielen Fällen Mundgeruch reduzieren oder beseitigen. Angenommen, Ihr Mundgeruch wird durch ein chronisches Problem, wie Karies oder durch eine Krankheit verursacht. In diesem Fall sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, denn Kaugummis und Mundspülung überdecken das Problem nur für eine kurze Zeit. In den meisten Fällen ist die Prognose für chronische Halitosis gut. Wenn Sie die Ursache für Ihren Mundgeruch herausfinden, Ihre Mundpflege verbessern und Ihre Ernährung und Gewohnheiten ändern, können Sie einen frischeren Atem bekommen - und das ist ein Grund zum Lächeln!
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.