Bleaching-Methoden werden schon seit Jahrzehnten angewandt und bewertet. Millionen Menschen benutzen Bleaching-Produkte. Tatsächlich wird prognostiziert, dass die kosmetische Zahnaufhellung bis zum Jahr 2021 weltweit einen Umsatz von 3,8 Milliarden Dollar erzielen wird. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) weist darauf hin, dass es sichere und wirksame Möglichkeiten zur Zahnaufhellung gibt, sowohl zur Anwendung in der Praxis als auch für die Anwendung zu Hause sowie in Form rezeptfreier Behandlungen. Allerdings sind mit dem Bleaching manchmal einige geringfügige Nebenwirkungen verbunden. Dazu gehören Zahnfleischreizungen, Zahnempfindlichkeit und Auswirkungen auf Zahnrestaurationen.
Wasserstoffperoxid und Carbamidperoxid sind die häufigsten Wirkstoffe in Bleaching-Produkten für Zähne. Die von Ihrem Zahnarzt verschriebenen Behandlungen - ob in der Zahnarztpraxis oder in Form von Bleaching-Schienen, die zu Hause angewandt werden können - beinhalten einen höheren Gehalt an diesen bleichenden Wirkstoffen. Wenn die Bleichmittel mit Ihrem Zahnfleisch in Kontakt kommen, kann es zu Reizungen kommen. Ihr Zahnarzt trifft allerdings besondere Vorkehrungen, um Ihr Zahnfleischgewebe zu schützen. Bei der Behandlung in der Zahnarztpraxis wird ein schützendes Gel aufgetragen, welches Ihr Zahnfleisch vor den Bleichmitteln schützt. Ähnlich ist es bei den Schienen für zu Hause, die extra an Ihre Zähen angepasst werden, so dass so wenig Bleaching-Gel wie möglich Ihr Zahnfleisch berührt. Treten trotzdem noch Probleme auf, sollten die Reizungen von alleine wieder verschwinden.
Zahnempfindlichkeit ist eine weitere häufige Nebenwirkung aller Bleachingmethoden. Nach Angaben der Bundeszahnärztekammer (BZAEK) ist die Empfindlichkeit möglicherweise auf eine Entzündung des Zahnnervs durch die Peroxideinwirkung während der Behandlung zurückzuführen. Viele Faktoren können einen Einfluss auf die Schwere der Empfindlichkeit haben, einschließlich der Peroxid-Konzentration, dem Vorhandensein von Restaurationen oder sogar die Intensität der Lichtanwendung. Die Empfindlichkeit geht möglicherweise von alleine zurück. Wenn nicht, können Sie folgendes probieren:
Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Bleaching-Behandlungen nachteilige Auswirkungen auf Zahnrestaurationen haben können. Diese Auswirkungen hängen jedoch von der Art des verwendeten Materials ab. Das Peroxid kann die Menge an Quecksilber, die aus Zahnamalgam herausgelöst wird, beschleunigen, was von der Konzentration des verwendeten Peroxids, dem Zeitpunkt der Anwendung und dem Alter des Zahnamalgams abhängt. Die Konzentration des herausgelösten Quecksilbers liegt jedoch immer noch unter einem gesundheitlich bedenklichen Wert. Außerdem zeigen andere Materialien - beispielsweise für Kronen und Implantate - die beste Beständigkeit gegen Peroxid. Wenn Sie sich Sorgen über die Auswirkungen von Bleaching-Behandlungen auf Ihren Zahnersatz machen, sollten Sie mit Ihrem Zahnarzt über die beste Option sprechen.
Wenn Sie daran interessiert sind, nun Maßnahmen für ein weißeres Lächeln zu ergreifen, befolgen Sie diese Schritte zur sicheren Verwendung von Bleaching-Produkten.
1 Schritt: Sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt. Ihr Zahnarzt kann die Gesundheit Ihrer Zähne bewerten und auf mögliche Probleme - wie Karies oder Zahnfleischerkrankungen - hinweisen bevor Sie mit dem Bleaching beginnen. Er kann Ihnen außerdem die besten Bleaching-Behandlungen empfehlen und Ihre Fragen beantworten.
2 Schritt: Informieren Sie sich. Wenn Sie sich Sorgen über die Sicherheit eines Produkts machen, informieren Sie sich bei einschlägigen und offiziellen Instituten. Dort werden unabhängige Studien überprüft und viele Bleaching-Zahnpasten und einige Bleaching-Strips auf Sicherheit und Wirksamkeit geprüft, so die BZAEK.
3 Schritt: Befolgen Sie die Produktanweisungen. Jedes Produkt verfügt über spezifische Anweisungen bezüglich der Dauer und Häufigkeit der Anwendung. Die übermäßige oder falsche Anwendung des Produkts kann das Risiko für Nebenwirkungen, wie Zahnfleischreizungen oder Zahnempfindlichkeit erhöhen. Ist das Bleachen der Zähne sicher? Ja, das kann es sein. Betrachten Sie Ihre Bleaching-Behandlung einfach wie jede andere medizinische Behandlung - hören Sie auf Ihren Zahnarzt, befolgen Sie die Anweisungen und achten Sie auf ungewollte Nebenwirkungen. So können Sie Ihre Zähne sicher und effektiv bleachen und Ihr Lächeln verschönern.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.