Die meisten Zahnärzte empfehlen, dass Kinder im Alter von zwei Jahren mit den Zahnarztbesuchen beginnen sollten und zwar einmal im Jahr. So geben Sie Ihrem Zahnarzt die Möglichkeit, die Entwicklung und das Wachsen der Kinderzähne zu überwachen. So können Sie sich über die Zahnentwicklung informieren und sind ständig auf dem Laufenden, was den Gesundheitszustand der Zähne betrifft. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie Ihrem Kind bei der richtigen Mundpflege helfen können, wie Sie mit Gewohnheiten Ihres Kindes (wie Daumenlutschen oder dem Gebrauch eines Schnullers) umgehen sollten und Sie erhalten Informationen über eine zahngesunde Ernährung und Vermeidung von Verletzungen im Mund.
Legen Sie immer Wert darauf, dass der Besuch des Zahnarztes eine positive Erfahrung darstellt. Erklären Sie Ihrem Kind, dass der Zahnarztbesuch für einen gesunden Mund wichtig ist. Durch das Fördern einer positiven Haltung, erhöhen Sie die Chance, dass Ihr Kind während seines gesamten Lebens regelmäßig zum Zahnarzt geht.
Es ist ratsam, das Zähneputzen Ihres Kindes bis zu einem Alter von sechs Jahren zu beaufsichtigen und dabei die folgenden Richtlinien zu beachten:
Der Saugreflex ist bei Babys noch normal und gesund. Die spätere Gewohnheit, am Daumen oder Finger zu nuckeln, kann jedoch zu Problemen bei der Entwicklung des Gaumens und Kiefers sowie bei der Stellung der Zähne führen, besonders wenn diese Gewohnheit auch noch nach dem Durchbruch der bleibenden Zähne, also ab einem Alter etwa 6 Jahren fortgesetzt wird. Hervorstehende Frontzähne und ein Überbiss können von der Gewohnheit des Daumenlutschens oder Fingerlutschens herrühren. Dies kann zu Problemen wie vorzeitiger Abnutzung der Zähne, vermehrter Karies und Beschwerden beim Beißen führen. Das Nuckeln an Schnullern kann zu ähnlichen Problemen führen.
Der beste Umgang mit Lutschen an Daumen oder Fingern besteht in einer positiven Bestärkung gewünschter Handlungen. Loben Sie Ihr Kind, wenn es nicht am Daumen oder Finger lutscht. Da dies häufig auch psychische Ursachen hat, können Sie Ihre Aufmerksamkeit auch auf das Ausräumen der Ängste richten, die dazu führen, dass Ihr Kind am Daumen oder Finger lutscht. Wenn nötig, besprechen Sie dieses Problem mit einem psychologisch geschulten Kinderarzt.
© Copyright 2012 Colgate-Palmolive Co.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.