Die meisten Menschen haben Angst vor Zahnbehandlungen, insbesondere wenn ein chirurgische Eingriff hinzukommt. Die Sedierung in der Zahnmedizin verwendet laut zwp online Medikamente, wie z.B. Lachgas, um Angstpatienten die Behandlung beim Zahnarzt angenehmer zu gestalten und zu erleichtern. Sie trägt so dazu bei, die Beschwerden dieser Patienten während der zahnärztlichen Behandlung in den Griff zu bekommen. In vielen Fällen hält Sie die Sedierung ein wenig bei Bewusstsein, aber Sie fühlen sich möglicherweise so ruhig und entspannt, dass Sie von alleine einschlafen. Und je stärker die Anästhesie, desto weniger können Sie sich möglicherweise hinterher an den Eingriff erinnern.
Das Entfernen eines Zahns, der vollständig im Mund sichtbar ist, ist ein ziemlich einfacher Vorgang. Dabei wird der Zahn mit einem Lokalanästhetikum betäubt und nach etwas Arbeit am Zahnfleisch ist meistens schon entfernt. Dies ist jedoch bei Weisheitszähnen normalerweise nicht der Fall. Die Weisheitszähne, die sich ganz hinten in Ihrem Mund befinden, haben meistens nicht genug Platz, um zur richtigen Zeit durchzubrechen, was auch als "retiniert" bezeichnet wird. Bei 80% der jungen Erwachsenen ist laut KZBV mindestens ein Weisheitszahn im Kiefer retiniert (impaktiert).
Das Extrahieren betroffener Zähne erfordert in der Regel das Entfernen von Knochen- und Zahnfleischgewebe, was den Eingriff aufwendiger macht als das Entfernen normal positionierter Zähne. Da in der Regel alle vier Zähne auf einmal gezogen oder herausoperiert werden, empfehlen die meisten Arztpraxen während des Eingriffs eine Anästhesie.
Bevor Sie sich für die beste Anästhesiemöglichkeit für Ihre Weisheitszahnextraktion entscheiden, müssen Sie und Ihr Zahnarzt besprechen, ob bei Ihnen eine Angst vor der Behandlung besteht und wie komplex diese sein wird. Zu den heutzutage in Zahnarztpraxen gebräuchlichsten Sedierungsarten zählen folgende:
Während ihrer klinischen Ausbildung werden Kieferchirurgen zu allen Aspekten der Anästhesie umfassend geschult. Laut Der MKG-Chirurg stellt das Atemwegsmanagement bei mund-, kiefer- und gesichtschirurgischen Eingriffen in Allgemeinanästhesie eine besondere Herausforderung dar, da die anatomischen Atemwegsstrukturen sowohl durch angeborene als auch durch erworbene Pathologien verändert sein können. Dies erfordert Erfahrung und eine gut eingespielte Zusammenarbeit zwischen Operateuren und Anästhesisten.
Wenn Sie die notwendige Entfernung Ihrer Weisheitszähne bisher aufgeschoben haben, kann eine Anästhesie Ihre Besorgnis über den Eingriff lindern. Für welche Anästhesiemethode Sie sich auch entscheiden, Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Kieferchirurg und sein hochqualifiziertes Anästhesieteam Ihnen eine sichere und komfortable Behandlungserfahrung ermöglichen.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.