Was zu erwarten ist

Die Weisheitszähne oder dritten Molaren sind die letzten Zähne des bleibenden Gebisses. Die KZBV beschreibt, dass die Weisheitszähne üblicherweise im Alter von 18 bis 25 Jahren durchbrechen. Weisheitszähne sind für die Gesundheit Ihres Gebisses nicht erforderlich und bei vielen werden sie entfernt. Wenn Weisheitszähne nicht richtig herauswachsen, was oft passiert, wenn sie nicht genug Platz im Kiefer haben, um vollständig durchzubrechen, können ernsthafte Probleme entstehen. Es kann zu Engständen der Zähne kommen, die andere Mundgesundheitsprobleme wie Schmerzen und Infektionen nach sich ziehen.

Spätestens wenn ein Weisheitszahn schmerzt, ist es Zeit, Ihren Zahnarzt aufzusuchen, damit die zugrundeliegenden Erkrankungen behandelt werden können, so die Praxisklinik Herne. Ihr Zahnarzt oder Kieferchirurg wird Ihnen wahrscheinlich empfehlen, die letzten Backenzähne in einem einzigen ambulanten Eingriff entfernen zu lassen. Obwohl die Weisheitszahnextraktion ein ambulanter Eingriff ist, gilt sie als größere Operation. Vor der OP erhalten Sie eine örtliche Betäubung oder Vollnarkose, um beim Eingriff nichts zu spüren. Sobald die Betäubung abgeklungen ist, werden Sie Schmerzen und andere Beschwerden haben. Fragen Sie Ihren Zahnarzt, welche Narkoseart zum Einsatz kommen wird. So sind Sie bestens auf Ihre OP vorbereitet und können sich voll und ganz Ihrer Genesung widmen.

Selbstfürsorge nach der Weisheitszahnextraktion

Nach einer Weisheitszahnentfernung kann es zu Schmerzen, Schwellungen und leichten Blutungen kommen, so die Zahnärztliche Praxisklinik Herne. Ihr Zahnarzt wird Ihnen mitteilen, wie sie sich nach der OP verhalten sollten, um die Heilung so gut wie möglich zu unterstützen.

  • Um die Blutgerinnung in der OP-Wunde nicht zu behindern, achten Sie darauf, in den ersten 24 Stunden nach der OP nicht die Zähne zu putzen. Danach können Sie wieder vorsichtig putzen und Zahnseide verwenden.
  • Nehmen Sie nach der OP keine feste Nahrung zu sich.
  • Trinken Sie keinen Kaffee, keine heißen Getränke, Alkohol oder Energy Drinks.

Wundheilung nach einer Weisheitszahn-OP

Die Heilung der OP-Wunde dauert in der Regel drei bis vier Tage. Wenn Ihre Zähne jedoch impaktiert waren, kann die Heilung bis zu einer Woche dauern. Die Schmerzen nach der Weisheitszahnextraktion dauern normalerweise 3 Tage bis zu einer Woche an, es sei denn, Sie haben eine Infektion oder eine trockene Alveole. Dazu kommt es, wenn das Blutgerinnsel, das sich an der Extraktionsstelle bildet, löst. Sie können damit rechnen, dass die Schwellung im Mund und im Bereich der Wangen innerhalb von 2-3 Tagen zurückgeht und die Schmerzen und das Spannungsgefühl im Kiefer nach 7-10 Tagen verschwunden sind.

Wie Sie die Heilung beschleunigen können

Es gibt viele Dinge, die Sie tun können, um die Heilung nach einer Weisheitszahn-OP zu beschleunigen.

  • Gehen Sie es in den ersten Tagen ruhig an. In den meisten Fällen können Sie am zweiten Tag nach der OP Ihren normalen Alltag wieder aufnehmen, doch besser ist es, etwa eine Woche zu warten. Sie sollten nichts tun, wodurch sich das Blutgerinnsel von der Extraktionsstelle lösen könnte.
  • Halten Sie einen Eisbeutel an Ihren Kiefer, um die Schwellung zu lindern. Die Kälte des Eisbeutels hilft, Entzündungen und die damit verbundenen Beschwerden zu reduzieren.
  • Zur Schmerzbehandlung können Sie ein von Ihrem Kieferchirurgen verschriebenes verschreibungspflichtiges Schmerzmittel oder ein empfohlenes rezeptfreies Schmerzmittel einnehmen.
  • Spülen Sie Ihren Mund nach dem ersten Tag mehrmals täglich sanft mit Salzwasser aus, um ihn sauber zu halten und Infektionen vorzubeugen.

Was Sie essen dürfen und was Sie vermeiden sollten

Eine gesunde Ernährung mit ausreichender Flüssigkeitszufuhr ist ein wichtiger Faktor für eine komplikationslose Genesung. Möglicherweise müssen Sie jedoch in der ersten Woche nach dem Eingriff ihre Essgewohnheiten etwas anpassen. Im folgenden finden Sie eine Liste mit Lebensmitteln, die Sie nach der Weisheitszahnentfernung bevorzugt zu sich nehmen sollten, und welche Sie zunächst vermeiden sollten:

Erlaubte Lebensmittel. Beginnen Sie in den ersten Tagen nach der Operation damit, weiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, die nicht gekaut werden müssen, wie zum Beispiel:

  • Suppe
  • Joghurt
  • Weiche Nudeln
  • Eier
  • Hüttenkäse
  • Apfelmus
  • Pudding
  • Kartoffelpüree

Smoothies (TIPP: Nicht durch einen Strohhalm trinken. Durch das Saugen könnte sich Ihr Blutgerinnsel lösen oder die Nähte können Schaden nehmen.)

Zu vermeidende Lebensmittel. Manche Lebensmittel können leicht in die Extraktionsstelle gelangen, sich in den Zähnen festsetzen und zu Schmerzen und Schäden an den heilenden Wunden führen. Vermeiden Sie daher den Verzehr von Lebensmitteln wie:

  • Klebrigen Süßigkeiten
  • Kaugummi
  • Harten, knusprigen Lebensmitteln, wie Chips, Brezeln, Nüssen und Samen
  • Extrem heißer Gerichte

Die Entfernung Ihrer Weisheitszähne ist ein Verfahren, das Sie ernst nehmen sollten, aber nicht fürchten müssen. Die Erholungsphase dauert normalerweise einige Tage. In einigen Fällen kann es noch eine Woche oder länger zu Schwellungen und Beschwerden kommen. Sie können Ihre Schmerzen etwas lindern und Infektionen vorbeugen, indem Sie Eisbeutel verwenden, weiche Speisen zu sich nehmen und Ihren Mund mit Salzwasser sauber halten. Zögern Sie nicht, Ihren Kieferchirurgen anzurufen, wenn Sie nach der Operation ungewöhnliche Symptome bemerken. Er wird Ihnen auf dem Weg zur Genesung und zurück zu einem gesunden und selbstbewussten Lächeln zur Seite stehen.

Mundgesundheitsquiz

Was steckt hinter deinem Lächeln?

Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.

Mundgesundheitsquiz

Was steckt hinter deinem Lächeln?

Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.