Plaque, eine klebrige Substanz aus Bakterien und Zucker, kann aushärten und zu Zahnstein werden. Zahnstein kann sich negativ auf Ihre Mundgesundheit auswirken. Daher ist es wichtig, ihn stets in Schach zu halten.
Während Sie sich vielleicht fragen, wie Sie Zahnstein selbst von Ihren Zähnen entfernen können, wenden Sie sich am besten an Ihren Zahnarzt. Dieser kann die Entfernung sauber und sicher durchführen. Sobald Plaque zu Zahnstein ausgehärtet ist, kann eine Zahnbürste diesen nicht mehr entfernen. Möglicherweise sind Sie versucht, auf Produkte zur Entfernung von Zahnstein "für zuhause," wie zahnärztliche Instrumente oder "Hausmittel," wie Erdbeeren, Essig oder Sesam zurückzugreifen. Obwohl diese Produkte in jedem Supermarkt oder jeder Apotheke erhältlich sind, empfehlen wir, mit Ihrem Zahnarzt über die Entfernung von Zahnstein zu sprechen, anstatt zu Hause verschiedene Methoden in Eigenregie auszuprobieren.
Wenn sich Zahnstein auf den Zähnen und entlang des Zahnfleischsrands bildet, können in der Mundhöhle verschiedene Erkrankungen entstehen. Zahnstein bildet eine poröse Fläche auf Ihren Zähnen, an der Plaque anhaften kann. So kann ein Kreislauf entstehen, bei dem Plaque am Zahnstein haften bleibt und so zu noch mehr Zahnstein führt. Da Plaque zu Erkrankungen wie Parodontitis und Karies führen kann, ist es am besten, diesen Teufelskreis gar nicht erst zuzulassen. Wenn sich Zahnstein um den Zahnfleischrand herum ansammelt, kann dies zu Zahnfleischentzündungen und Blutungen führen. Dieser Zustand ist auch als Gingivitis bekannt, ein Frühstadium der Parodontitis. Zahnstein kann darüber hinaus kosmetische Probleme verursachen. Da Zahnstein saugfähig ist, kann er schnell Verfärbungen aufnehmen. Dies bedeutet, dass das Trinken stark färbender Getränke wie Tee oder Kaffee Ihre Zähne gelblich erscheinen lassen kann. Niemand möchte sich Sorgen um das Aussehen seiner Zähne machen, während er sein Lieblingsgetränk genießt!
Zahnstein erkennen Sie daran, dass sich Ihre Zähne anders anfühlen. Zahnstein fühlt sich wie eine raue Substanz im Mund an, die durch Zähneputzen allein nicht entfernt werden kann. Wenn Zahnstein unter dem Zahnfleischrand entsteht, führt dies unter Umständen zu Schwellungen, die bluten können. Die Ablagerungen über dem Zahnfleischrand sind gelb oder braun und wachsen, wenn sie nicht entfernt werden. Unterhalb des Zahnfleischs können sie sogar braun oder schwarz sein.
Wie bei vielen Zahnproblemen liegt die Lösung normalerweise in der Vorbeugung! Anstatt es soweit kommen zu lassen, dass sich Zahnstein bildet und diesen dann professionell entfernen lassen zu müssen, können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, damit Zahnstein sich gar nicht erst aufbaut. Auch wenn Sie Zahnstein zu Hause nicht sicher entfernen können, können Sie mit einer hervorragenden Mundhygieneroutine Plaque regelmäßig entfernen, indem Sie sich an folgende Schritte halten:
Doch selbst wenn Ihre Mundhygiene einwandfrei ist, gehen Sie regelmäßig zur Kontrolle zum Zahnarzt. Bei der professionellen Zahnreinigung werden alle Plaqueablagerungen, die Sie bei Ihrer häuslichen Mundpflege nicht selbst erfasst haben, entfernt.
Die Entfernung von Zahnstein erfordert eine fundierte Ausbildung und eine spezielle Weiterbildung. Laut Landeszahnärztekammer Brandenburg können Zahnmedizinische Fachassistenten (ZMF) und Zahnmedizinische Prophylaxeassistenten (ZMP) nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung und mit mindestens einjähriger Berufserfahrung nach einer Eignungsprüfung eine 12-monatige Fortbildung zur Dentalhygienikerin an einem anerkannten Institut absolvieren.
Abgesehen von der Notwendigkeit einer Ausbildung kann eine ungeschulte Person mit scharfkantigen oder ungeeigneten Werkzeugen in der Mundhöhle leicht Verletzungen der Zähne und des Zahnfleisches verursachen. Auch wenn Sie davon ausgehen können, dass Sie Ihren Mund besser kennen als jeder andere, sollte die sichere Entfernung von Zahnstein Aufgabe des Zahnarztes sein. Nur der Zahnarzt kann Zahnsteinablagerungen an den Zähnen erfolgreich entfernen. Die Entfernung erfolgt mit sogenannten Scaling-Werkzeugen oder per Ultraschall.
Scheuen Sie sich auch nicht aus Kostengründen, sich professionell behandeln zu lassen. Wenn die Kosten ein Problem darstellen, gibt es viele Optionen preisgünstige Zahnmedizin in Anspruch zu nehmen, z. B. an Universitäten und Dentalhygieneinstituten. In diesen klinischen Einrichtungen bieten beaufsichtigte Studenten kostengünstige Pflege an, um klinische Erfahrungen zu sammeln.
Mit einer sorgfältigen, täglichen Mundhygiene und regelmäßigen Besuchen beim Zahnarzt werden Sie sich nicht mehr fragen müssen, wie Zahnstein von den Zähnen entfernt wird.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.