Was sind die Symptome einer Kiefergelenksstörung?

Es gibt viele Anzeichen und Symptome für eine TMD. Oft ist es schwer, eine Kiefergelenksstörung mit Sicherheit festzustellen, da eines oder alle der unten aufgeführten Symptome auch bei anderen Problemen auftreten können. Ihr Zahnarzt kann durch eine vollständige medizinische und zahnmedizinische Untersuchung zur richtigen Diagnosestellung kommen, indem er eine klinische Untersuchung und entsprechende Röntgenaufnahmen durchführt.

Die häufigsten Symptome einer TMD sind:

  • Ein unangenehmes Gefühl oder Schmerzen im Kiefer oder den Kiefermuskeln
  • Kopfschmerzen (häufig migräneähnliche Symptome),
  • Ausstrahlende schmerzen hinter den Augen, Ohren, im Gesicht oder im Schulter- , Nackenbereich. Auch Ohrenschmerzen (nicht durch eine Entzündung des Mittel oder Innenohres verursacht) oder Tinitus
  • Schmerz beim Gähnen oder beim Kauen.
  • Eingeschränkte Beweglichkeit des Kiefergelenks weitem Öffnen des Mundes
  • Ein klickender oder knackender Laut im Kiefergelenk, wenn Sie Ihren Mund öffnen oder schließen
  • Der Kiefer "verhakt sich", blockiert oder hängt sich aus
  • Plötzliche Veränderungen der von Ober- und Unterkiefer, sodass die Bisslage der oberen und unteren Zähne nicht mehr zusammen passt

Die Symptome von TMD können anderen Krankheiten oder medizinische Probleme ähneln. Wenden Sie sich an einen Zahnarzt oder einen Arzt für eine Diagnose.

Wie wird eine Kiefergelenksstörung behandelt?

Die jeweils besten Behandlungsmöglichkeiten werden Ihr Zahnarzt oder Arzt an die jeweilige Diagnose und Symptome anpassen und folgende Punkte berücksichtigen:

  • Alter, allgemeine Gesundheit und Krankengeschichte
  • Ausmaß der Erkrankung
  • Toleranz für bestimmte Medikamente, Verfahren oder Therapien
  • Erwartungen für den Verlauf der Krankheit
  • Ihre Meinung oder Bevorzugung

Die Behandlung kann umfassen:

  • Anwendung von Wärme oder Kühlkissen, Einnahme von Medikamenten zur Muskelentspannung, Schmerzmittel sowie entzündungshemmender Arzneimittel.
  • Herstellung einer "Knirsch - Schiene", die passgenau für Ihren Mund angefertigt wird. Sie soll das Knirschen und Pressen mit den Zähnen verhindern.
  • Das Erlernen von Techniken zur Muskelentspannung, um die An – und Entspannung der Kaumuskeln besser kontrollieren zu lernen. Ihr Zahnarzt wird Ihnen möglicherweise vorschlagen, eine Beratungsstelle zur Stressbewältigung aufzusuchen und entsprechende Übungen durchzuführen.
  • Wenn die Kiefergelenke bereits geschädigt sind und andere Behandlungen erfolglos waren, empfiehlt sich eventuell ein chirurgischer Eingriff am Kiefergelenk.

Mundgesundheitsquiz

Was steckt hinter deinem Lächeln?

Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.

Mundgesundheitsquiz

Was steckt hinter deinem Lächeln?

Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.