Es gibt mehrere Arten der „Zahnaufhellung“, d.h. der Beeinflussung des Sinneseindrucks. Von der zahnaufhellenden Zahnpasten (bei der es ausschließlich um die Beseitigung von verfärbten Auflagerungen geht) bis zur direkten Veränderung der originären Zahnfarbe, die als Bleaching bezeichnet wird und in der Zahnarztpraxis durchgeführt wird. Gleich welches Verfahren zur Anwendung kommt, es können, wenn die richtigen Voraussetzungen vorliegen, deutlich sichtbare Ergebnisse erwartet werden.
Zahnfarben werden in der modernen Zahnmedizin anhand eines Farbenspektrums definiert, das als Zahnfarbenskala bezeichnet wird. In der Zahnfarbenskala werden die am häufigsten auftretenden natürlichen Zahnfarben in einem Buchstaben-Zahlen-Code definiert. Unterschiede zwischen benachbarten Zahnfarben-Codes können in der Regel nur geübte Profis erkennen. Unterschiede von 2 bis 3 Skalenfarbtöne sind aber auch für Ungeübte erkennbar.
Als Bleaching werden Verfahren der Zahnaufhellung bezeichnet, bei denen mit Hilfe einer chemischen Oxidation farbgebende Moleküle in der Zahnstruktur verändert werden. Als aktive Wirkstoffe (Bleichmittel) kommen sogenannte Peroxide zum Einsatz. Am häufigsten werden dabei Wasserstoffperoxid oder Carbamidperoxid verwendet.
Bei der Anwendung von Bleachingverfahren kann der Zahnarzt zwischen verschiedenen Techniken wählen:
All whitening techniques work in one of two ways:
Allerdings verfärben sich nach einem Jahr normalen Essens und Trinkens (Kaffee, Tee, andere Getränke) Ihre Zähne langsam wieder. Beim Bleaching in der Zahnarztpraxis müssen.
Verfahren ohne oxidativen Effekt wirken durch physikalische und/oder chemische Einwirkung, um Oberflächenverfärbungen zu entfernen. Sogenannte „Whitening Zahnpasten“ basieren auf einer sanften Entfernung (Abrasion) von aufgelagerte Verfärbungen, die z.B. vom Konsum von Tabak, Tee, Rotwein und färbenden Lebensmitteln herrühren.
Einige dieser Zahnpasten enthalten zusätzlich Wirkstoffe, die eine Zahnsteinneubildung hemmen und so die Entstehung von Bakterien bedingten Auflagerungen verringern. Diese Kombination bewirkt nicht nur eine Verringerung von schon bestehenden verfärbten Ablagerungen, sondern beugt auch der Entstehung künftiger Verfärbungen wirksam vor.
Eine weitere sehr effektive Art bestehende aufgelagerte Verfärbungen zu entfernen ist eine professionelle Zahnreinigung (PZR) beim Zahnarzt - z. B. auch in Verbindung mit der Anwendung eines zahnärztlichen Pulverstrahlgerätes. Der Effekt einer PZR beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Entfernung von Verfärbungen – im Gegenteil hat eine PZR primär einen gesundheitlichen Effekt, indem bestehende Entzündungen des Zahnfleisches verringert werden, der Entstehung einer Parodontitis und auch Karies wirksam vorgebeugt wird.
Welches Verfahren bei einer gewünschten Zahnaufhellung sinnvoll und geeignet ist, kommt auf die jeweiligen Umstände an. Für besondere Fälle, in denen auch die hier nicht beschriebenen Behandlungen nicht sinnvoll sind oder das gewünscht Ergebnis nicht erzielt werden kann, hat der Zahnarzt noch weitere Möglichkeiten (z.B. Veneers), die im Einzelfall erörtert und erwogen werden können.
Letztlich kann nur Ihr Zahnarzt kann beurteilen und zusammen mit Ihnen entscheiden welches Verfahren für Sie das richtige ist, um das strahlend weiße Lächeln zu bekommen, das Sie schon immer haben wollten.
Colgate Whitening Produkte (zur Zahnaufhellung)
Copyright © 2012, Colgate-Palmolive Company. Alle Rechte vorbehalten.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.