Was ist eine Zahnversiegelung?

Eine Zahnversiegelung ist eine schützende Barriere, die auf die Zähne der Kinder aufgebracht wird, um die Ablagerung von Essensresten und Bakterien, die Karies verursachen können, zu vermeiden. Eine Versiegelung sorgt neben einer umfassenden Zahnpflege, zu der sorgfältiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide, Fluoridbehandlungen sowie eine gesunde Ernährung gehören, für eine dauerhafte Zahngesundheit. Während das Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide die Basis einer guten Zahnhygiene bilden, kann eine Zahnversiegelung bei Zähnen mit Fissuren und Grübchen für zusätzlichen Kariesschutz sorgen.

Welche Zähne sollten wann behandelt werden?

Die Zahl der zu versiegelnden Zähne hängt von der Neigung Ihres Kindes zu Zahnkaries ab. Um den größtmöglichen Schutz zu gewährleisten, sollte die Zahnversiegelung so bald wie möglich nach dem Durchbrechen der Zähne erfolgen. Dies ist bei den meisten Kindern um den 6. Geburtstag herum der Fall.

Wer trägt die Zahnversiegelung auf?

Eine Zahnversiegelung wird während des Zahnarztbesuchs von einer zahnärztlichen Fachkraft (Dentalhygieniker, Zahnarzt) aufgebracht. Vor der Anwendung muss der Zahn gründlich gereinigt und untersucht werden. Der Zahn wird getrocknet, dann wird das Versiegelungsmaterial auf den Zahn aufgetragen, abgespült und getrocknet. Als nächstes wird das Versiegelungsmaterial auf die Kaufläche des Zahnes aufgetragen und mit einem speziellen Licht auf der Zahnoberfläche gehärtet. Das Verfahren dauert normalerweise nicht lange und ist schmerzfrei. Dabei muss das Kind jedoch still halten.