Zahnstein bedroht nicht nur die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches, sondern stellt auch ein kosmetisches Problem dar. Da der Zahnstein poröser als der Zahn ist, treten leicht Verfärbungen auf. Wenn Sie also Kaffee oder Tee trinken oder Raucher sind, ist es besonders wichtig der Anlagerung von Zahnstein vorzubeugen.

Woran erkenne ich, ob sich bei mir Zahnstein gebildet hat?

Im Gegensatz zu Plaque, einem weißlichen Bakterienfilm, ist Zahnstein eine mineralische Anlagerung, die oberhalb des Zahnfleischsaums gut sichtbar ist. Das häufigste Zeichen für Zahnstein ist eine gelbliche oder bräunliche Ablagerung in den Zahnzwischenräumen oder entlang dem Zahnfleischsaum, die durch das Zähneputzen nicht entfernt wird. Die einzige Möglichkeit, Zahnstein zu entfernen, besteht in einem Besuch bei Ihrem Zahnarzt, der den Zahnstein mithilfe von zahnmedizinischen Werkzeugen (Scaler und Küretten) abkratzt oder mit Ultraschallgeräten „absprengt“. Der Prozess zur Entfernung von Zahnstein wird Scaling genannt.

Wie kann ich die Anlagerung von Zahnstein verhindern?

Tägliche gute Mundhygiene ist das A und O um Zahnsteinbildung zu vermeiden. Hierzu gehört neben dem richtigen Zähneputzen auch das Reinigen der Zahnzwischenräume mit Zahnseide und/oder Zahnzwischenraumbürsten. Zahnsteinbildung kann zusätzlich durch spezielle Zahnpasten verringert werden, die Wirkstoffe enthalten und damit die Mineraleinlagerung aus dem Speichel in die Plaque verringern.

TarterTeethScaling

Zahnstein bedroht die Gesundheit des Mundes und nimmt Ihrem Lächeln spürbar Attraktivität.

Sobald sich Zahnstein gebildet hat, kann dieser nur durch eine professionelle Reinigung entfernt werden.

© Copyright 2012 Colgate-Palmolive Co.