Fluorid ist nicht nur für Kinder. Selbst wenn Sie über 50 Jahre alt sind, ist es wichtig, dass Sie die Oberflächen Ihrer Zähne vor Karies schützen. Wenn Sie sich die Zähne putzen – am besten zweimal am Tag – sollten Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta verwenden. Wenn Sie einen Kariesbefall fürchten oder einige Ihrer Zähne im Laufe der Jahre von Karies befallen wurden, kann Ihr Zahnarzt Ihre Zähne zusätzlich mit einer Fluoridbehandlung schützen.
Auch wenn Mundtrockenheit mit zunehmendem Alter nicht notwendigerweise vermehrt auftritt, können bestimmte Begleiterscheinungen des Alterns, z. B. regelmäßig eingenommene Medikamente oder chronische Krankheiten, das Risiko für Mundtrockenheit – und damit das Kariesrisiko – erhöhen.
Wenn Sie an Mundtrockenheit leiden, gibt es ein paar Dinge, die Sie zu Linderung Ihrer Symptome tun können: Sie können zum Beispiel eine befeuchtende Mundspülung oder ein Spray verwenden oder zuckerfreien Kaugummi kauen, der die Speichelbildung anregt. Eine weitere Möglichkeit sind Speichelersatzmittel, die Sie häufig rezeptfrei in der Apotheke erhalten.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Zahnarzt, falls die Mundtrockenheit durch Medikamente verursacht wird. Eine Dosisanpassung oder ein Wechsel des Medikaments kann bestimmte Symptome lindern.
Sie müssen Ihre Zahnprothese genauso pflegen wie Ihre echten Zähne. Verwenden Sie spezielle Zahnpasta für Zahnprothesen und reinigen Sie Ihre Prothese täglich. Sie sollten außerdem Ihr Zahnfleisch und Ihre Zunge mit einer weichen Zahnbürste putzen, um Bakterien und Speisereste aus Ihrem Mund zu entfernen. Wenn Sie eine Teilprothese haben, reinigen Sie die Zwischenräume der Implantate mit Zahnseide, ehe Sie die Prothese wieder einsetzen. Ihr Zahnarzt kann Sie bezüglich der Pflege Ihrer Prothese eingehend beraten, damit sie Ihnen möglichst lange erhalten bleibt.
Egal, ob Sie noch alle Ihre natürlichen Zähne haben oder nicht – Zahnfleischerkrankungen sind ein wichtiges Thema bei älteren Menschen. Laut einer im Journal of Dental Research veröffentlichten Studie litten 2009 und 2010 fast 64 Prozent der Menschen über 65 Jahren an schwerer oder mittelschwerer Parodontitis. Zahnfleischerkrankungen im Alter sind zwar häufig, aber es muss nicht zwangsläufig dazu kommen. Mit einer guten Zahnhygiene und regelmäßigen Zahnarztbesuchen können Sie vorbeugen oder sie schnell behandeln lassen.
Ein gesundes Lächeln ist in jedem Alter eine Zierde. Achten Sie stets auf eine gute Zahnhygiene, gehen Sie regelmäßig zum Zahnarzt und passen Sie Ihre Zahnpflegegewohnheiten an die Veränderungen Ihres Körpers an - und Sie werden sich Ihr Leben lang ein schönes Lächeln bewahren.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.