ZAHNAUFHELLUNG
Ein strahlendes Lächeln hebt das Selbstvertrauen und geht oft einher mit sauberen, weißen Zähnen. Grüne und verfärbte Zähen hingegen nicht. Falls Sie Probleme mit Zahnverfärbungen haben, sind hier ein paar Dinge, die Sie wissen sollten und tun können.
ZAHNAUFHELLUNG
Bereiten Sie sich auf einen besonderen Tag vor? Möchten Sie jugendlicher erscheinen? Sie haben das Kaffeetrinken, das Glas Rotwein am Abend oder das Rauchen aufgegeben und möchten Zahnverfärbungen, die durch Ihre früheren Gewohnheiten entstanden sind, loswerden? Was auch immer der Grund für Ihren Wunsch ist, weißere Zähne
Mandelsteine, klinisch Tonsillolithen genannt, sind kleine, weiße Ablagerungen, die sich in den Krypten der Mandeln bilden. Sie befinden sich typischerweise auf beiden Seiten im Rachen an den Oberflächen der Rachenmandeln. Sie können so klein wie ein Reiskorn oder so groß wie eine Erbse sein. Mandelsteine sind weit verbreitet und in der Regel harmlos, können jedoch bei Patienten Besorgnis auslösen, wenn sie zum ersten Mal bemerkt werden.
Ihre Mandeln sehen ein wenig aus wie kleine Brokkoliröschen, mit vielen kleinen Spalten, die in das Innere der Mandel führen. Tonsillolithen entstehen durch den Abbau von Bakterien und Speichel tief in diesen Spalten. Manchmal ist ihre Konsistenz eher weich und "käsig". Wenn jedoch mineralische Elemente aus Ihrem Speichel und den Lebensmitteln, die Sie zu sich nehmen, hinzukommen, können die Ablagerungen hart und steinartig werden.
Tonsillolithen werden normalerweise unbemerkt aus dem Tonsillengewebe ausgeschieden und verursachen, wenn überhaupt, nur wenig Symptome. Ihre Mandeln reinigen sich einfach von selbst. Sollten Mandelsteine Symptome verursachen, sind diese im Allgemeinen mild, Es kann Mundgeruch und eine leichte Schwellung im Bereich der betroffenen Mandel auftreten. Gelegentlich bleiben Mandelsteine in den Spalten der Mandeln stecken. Dies kann zu schwerwiegenderen Symptomen führen, wie anhaltenden Halsschmerzen, Infektionen oder Schluckbeschwerden. In diesen Fällen sollten Sie Ihren Zahnarzt oder Hausarzt konsultieren, um ein ernsteres Problem auszuschließen.
In der Regel werden Tonsillolithen ohne Behandlung selbst ausgeschieden und zersetzt. Wenn sie asymptomatisch und für einen Zahnarzt oder einen Arzt zugänglich sind, können sie manchmal entfernt werden, ohne dass eine Anästhesie erforderlich ist. Eine gute tägliche Mundhygiene und die Verwendung von warmen Salzwasserspülungen bei Bedarf sollten dazu beitragen, die Entwicklung von Mandelsteinen zu verhindern und deren Symptome zu minimieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Sie möglicherweise nicht immer in der Lage sind, deren Auftreten zu verhindern.
Wenn die Steine zu einem wiederkehrenden Problem werden, das mit häufigen Halsschmerzen, Schwellungen und Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen verbunden ist, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise die Entfernung der Mandeln, ein Verfahren, das allgemein als Tonsillektomie bezeichnet wird. Wenn Sie um Ihre Mundgesundheit besorgt sind, wenden Sie sich stets an Ihren Arzt oder Zahnarzt.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.
Zahnentfernung
Zahnentfernung / ExtraktionHier finden Sie die Antworten zu den am häufigsten zu Colgate Total® gestellten Fragen.
Bruxismus
Bruxismus – Anzeichen & Symptome | Problematik | Colgate®Bruxismus
So stoppen Sie nächtliches Zähneknirschen und KieferpressenImmer mehr Zahnärzte weltweit vertrauen auf Colgate®. Hier finden Sie Materialien, Produkte und Informationen für eine gesündere Zukunft Ihrer Patienten.