Die Art des Hautausschlags hängt stark von der Ursache ab. Da zum Beispiel verstopfte, gereizte Poren der Auslöser sein können, treten eventuell eitergefüllte Schwellungen auf, die an Akne erinnern. Andere haben möglicherweise trockene, schuppige Haut, während andere lediglich eine einfache Rötung bei sich feststellen, die nach der Verwendung bestimmter reizender Produkte auftritt. Ihre Haut fühlt sich möglicherweise heiß an oder juckt, doch widerstehen Sie dem Drang zu kratzen. Kratzen kann den Ausschlag verschlimmern.
Die meisten Mundausschläge sind um den Mund herum lokalisiert und breiten sich nur aus, wenn sie ein Symptom einer ernsthafteren Erkrankung sind. Laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kann Ausschlag im Mundbereich Anzeichen einer sexuell übertragbaren Erkrankung sein. Herpes zum Beispiel verursacht häufig Fieberbläschen und Läsionen im Mundbereich sowie allgemeines Abgeschlagenheitsgefühl und Fieber. Wenn Ihr Mundausschlag mit anderen Symptomen einhergeht, wie Fieber, Müdigkeit, Hautausschläge und Läsionen in anderen Bereichen des Körpers oder Wunden im Mund, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Er könnte Zeichen eines ernsthafteren Problems sein.
Ausschlag im Mundbereich wird auch als periorale Dermatitis bezeichnet und kann verschiedene Ursachen haben. Die Oberfläche Ihrer Haut kann empfindlich reagieren, wenn Sie Produkte zur äußerlichen Anwendung wechseln. Dies sollte als eine der ersten zu berücksichtigen Ursachen sein. Laut Pharmazeutischer Zeitung werden
Der Vorteil ist: In den meisten Fällen kann eine periorale Dermatitis schnell behandelt werden, solange Sie die Ursache des Ausschlages ermittelt haben. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise Verschiedenes ausprobieren. Möglicherweise werden die Hautrötungen oder -irritationen auch durch Pflegeprodukte oder hormonelle Veränderungen verursacht.
Die beste Therapie ist zunächst, auf Make-up und topische Arzneimittel zu verzichten, so die Pharmazeutische Zeitung. Das gilt insbesondere für Steroide zur äußerlichen Anwendung sowie Sonnenschutzprudukte, Make-up, Lotionen oder fluoridierte Zahnpasta. Ihr Hautarzt verschreibt Ihnen möglicherweise auch ein topisches oder orales Antibiotikum, um Infektionen zu bekämpfen, die rote, schuppige Flecken um Ihren Mund herum verursachen können.
Wenn bei Ihnen ein Ausschlag auftritt, verwenden Sie keine Gesichtswaschlotions mit Duftstoffen. Nutzen Sie stattdessen zur Reinigung Ihres Gesichts nur warmes Wasser, bis der Ausschlag abgeklungen ist und verwenden Sie anschließend eine milde, geruchsfreie Seife oder eine Seifenalternative. Sie können Ihren Dermatologen hierzu um Rat bitten. Achten Sie auf eine gute Hauthygiene, reinigen Sie Ihr Gesicht jeden Abend und waschen Sie Ihre Kissenbezüge häufig. Vermeiden Sie scharfe oder saure Lebensmittel, da diese auf Ihre Haut gelangen und ebenfalls zu Hautausschlägen führen können.
Glücklicherweise sind Hautausschläge meist kein Problem von langer Dauer. Gehen Sie der Ursache auf den Grund und finden Sie Alternativen, um Ihrer Haut eine Pause zu geben, den Hautausschlag heilen zu lassen ein erneutes Auftreten in der Zukunft zu vermeiden. Denken Sie daran, das Innere Ihres Mundes genauso gut zu pflegen. Praktizieren Sie eine sorgfältige Mundhygiene und erwägen Sie, regelmäßig eine Mundspülung zu verwenden, die keimreduzierend wirkt.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.