Der Zahnschmelz spielt eine sehr wichtige Rolle beim Schutz Ihrer Zähne vor Karies. Daher ist es wichtig, alles zu tun, um zu verhindern, dass Ihr Zahnschmelz zerstört wird. Er bildet eine widerstandsfähige Barriere, die die inneren Schichten Ihrer Zähne vor den Auswirkungen von Säuren und Plaque schützt. Es schützt auch die empfindlichen inneren Schichten Ihrer Zähne vor Speisen und Getränken, die sehr heiß oder kalt sind.

Wenn Ihr Zahnschmelz zerstört wird, kann ihr Körper diesen nicht ersetzen. Im Gegensatz zu anderen Körperteilen - wie zum Beispiel Ihren Knochen - enthält der Zahnschmelz keine lebenden Zellen und kann sich daher nicht regenerieren.

Sie können Ihren Zahnschmelz schützen, indem Sie Lebensmittel meiden, von denen bekannt ist, dass diese viel Schaden anrichten. Zuckerhaltige Lebensmittel sowie saure Früchte und Getränke gehören zu den schädlichsten Nahrungsmitteln für Ihren Zahnschmelz. Wenn diese Substanzen an Ihren Zähnen haften bleiben und mit Bakterien in Ihrem Mund interagieren, entsteht Milchsäure, die Ihren Zahnschmelz schädigen kann. Vermeiden Sie diese Lebensmittel, wenn Sie können, und wenn Sie sie konsumieren, denken Sie daran, danach gründlich Ihre Zähne zu putzen.    

Sehr harte Lebensmittel, wie z.B. Bonbons oder Eiswürfel, können Ihren Zahnschmelz ebenfalls beschädigen, da die Zähne dadurch reißen oder brechen könnten. Daher sollten diese Lebensmittel ebenfalls vermieden werden. Wenn Sie sich Bonbons gönnen, lutschen Sie sie, aber beißen Sie nicht darauf.

Natürlich können Sie Ihren Zahnschmelz auch schützen, indem Sie eine sorgfältige Mundhygiene praktizieren, z.B. durch regelmäßiges Putzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta, durch die Verwendung von Zahnseide und regelmäßigen Zahnreinigungen bei Ihrem Zahnarzt. 

Der Zahnschmelz ist eine wichtige Substanz, die im Rahmen einer guten Mundhygiene gepflegt und geschützt werden muss.