ZAHNAUFHELLUNG
Ein strahlendes Lächeln hebt das Selbstvertrauen und geht oft einher mit sauberen, weißen Zähnen. Grüne und verfärbte Zähen hingegen nicht. Falls Sie Probleme mit Zahnverfärbungen haben, sind hier ein paar Dinge, die Sie wissen sollten und tun können.
ZAHNAUFHELLUNG
Bereiten Sie sich auf einen besonderen Tag vor? Möchten Sie jugendlicher erscheinen? Sie haben das Kaffeetrinken, das Glas Rotwein am Abend oder das Rauchen aufgegeben und möchten Zahnverfärbungen, die durch Ihre früheren Gewohnheiten entstanden sind, loswerden? Was auch immer der Grund für Ihren Wunsch ist, weißere Zähne
Wollten Sie schon immer mehr über Ihren Zahnschmelz erfahren? Woraus besteht er? Welche Funktion hat er? Wie können Sie ihn schützen? Hier finden Sie alle Antworten rund um das Thema Zahnschmelz.
Die äußere weiße Schicht des Zahnes, der Zahnschmelz, ist laut Zahnärztekammer Nordrhein aufgrund des sehr hohen Mineralstoffgehalts das härteste Material im menschlichen Körper. Der Zahnschmelz besteht hauptsächlich aus Mineralien, hauptsächlich Hydroxylapatit. Die Farbe kann von hellgelb bis grauweiß variieren. Da es halbtransparent ist, ist es nur teilweise für die Farbe Ihrer Zähne verantwortlich.
Der Zahnschmelz spielt eine sehr wichtige Rolle beim Schutz Ihrer Zähne vor Karies. Daher ist es wichtig, alles zu tun, um zu verhindern, dass Ihr Zahnschmelz zerstört wird. Er bildet eine widerstandsfähige Barriere, die die inneren Schichten Ihrer Zähne vor den Auswirkungen von Säuren und Plaque schützt. Es schützt auch die empfindlichen inneren Schichten Ihrer Zähne vor Speisen und Getränken, die sehr heiß oder kalt sind.
Wenn Ihr Zahnschmelz zerstört wird, kann ihr Körper diesen nicht ersetzen. Im Gegensatz zu anderen Körperteilen - wie zum Beispiel Ihren Knochen - enthält der Zahnschmelz keine lebenden Zellen und kann sich daher nicht regenerieren.
Sie können Ihren Zahnschmelz schützen, indem Sie Lebensmittel meiden, von denen bekannt ist, dass diese viel Schaden anrichten. Zuckerhaltige Lebensmittel sowie saure Früchte und Getränke gehören zu den schädlichsten Nahrungsmitteln für Ihren Zahnschmelz. Wenn diese Substanzen an Ihren Zähnen haften bleiben und mit Bakterien in Ihrem Mund interagieren, entsteht Milchsäure, die Ihren Zahnschmelz schädigen kann. Vermeiden Sie diese Lebensmittel, wenn Sie können, und wenn Sie sie konsumieren, denken Sie daran, danach gründlich Ihre Zähne zu putzen.
Sehr harte Lebensmittel, wie z.B. Bonbons oder Eiswürfel, können Ihren Zahnschmelz ebenfalls beschädigen, da die Zähne dadurch reißen oder brechen könnten. Daher sollten diese Lebensmittel ebenfalls vermieden werden. Wenn Sie sich Bonbons gönnen, lutschen Sie sie, aber beißen Sie nicht darauf.
Natürlich können Sie Ihren Zahnschmelz auch schützen, indem Sie eine sorgfältige Mundhygiene praktizieren, z.B. durch regelmäßiges Putzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta, durch die Verwendung von Zahnseide und regelmäßigen Zahnreinigungen bei Ihrem Zahnarzt.
Der Zahnschmelz ist eine wichtige Substanz, die im Rahmen einer guten Mundhygiene gepflegt und geschützt werden muss.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.
Auswahl der richtigen zahnpflegeprodukte
Warum brennt Mundspülung? So finden Sie das richtige Produkt für SieEine Mundspülung kann eine gute Ergänzung zu Ihrer Mundpflegeroutine sein, aber bei manchen Patienten kann es zu Reizungen führen. Warum brennt Mundspülung? Finden Sie es heraus.
Auswahl der richtigen zahnpflegeprodukte
Die Wahl der richtigen ZahnbürsteAuswahl der richtigen zahnpflegeprodukte
Ist eine Bambuszahnbürsten das Richtige für Sie?Um den Plastikverbrauch zu Hause zu reduzieren, steigen einige Menschen auf Bambuszahnbürsten um. Erfahren Sie, ob eine Bambuszahnbürste eine umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Wahl ist.
Immer mehr Zahnärzte weltweit vertrauen auf Colgate®. Hier finden Sie Materialien, Produkte und Informationen für eine gesündere Zukunft Ihrer Patienten.