Warnzeichen einer Zahnfleischerkrankung

Es gibt mehrere Symptome, die auf eine Zahnfleischerkrankung hindeuten können. Wenn Sie eines der unten aufgeführten Symptome haben, planen Sie so bald wie möglich einen Besuch beim Zahnarzt ein. Ihr Zahnarzt kann Ihnen sagen, ob Sie an einer Zahnfleischerkrankung leiden, wie weit diese fortgeschritten ist und welche Behandlungen erforderlich sind.

Laut KZBV sind dies einige der häufigsten Symptome von Zahnfleischerkrankungen:

  • Nicht zu beseitigender Mundgeruch.
  • Zahnfleischbluten beim Zähneputzen und beim Reinigen der Zähne mit Zahnseide.
  • Geschwollenes Zahnfleisch.
  • Lockere Zähne.
  • Zahnfleischtaschen zwischen Zahnfleisch und Zähnen.
  • Veränderungen der Okklusion.

Verschiedene Arten von Zahnfleischerkrankungen

Unsachgemäße Mundpflege kann zu Zahnfleischerkrankungen führen. Es gibt zwei verschiedene Stadien einer Zahnfleischerkrankung: Gingivitis und Parodontitis. Gingivitis ist eine milde Form der Zahnfleischerkrankung. Es ist eine Entzündung des Zahnfleisches, die durch Plaque und Zahnsteinbildung auf den Zähnen verursacht wird.

Eine unbehandelte Gingivitis kann sich zu einer Parodontitis entwickeln. Diese Krankheit befällt das Zahnfleischgewebe ernsthafter, verursacht Zahnfleischtaschen und eine Infektion des Knochengewebes. In fortgeschrittenen Stadien der Parodontitis können sich Ihre Zähne lösen und sogar herausfallen.

Was Sie dagegen tun können

Bleiben Sie der Zahnfleischerkrankung immer einen Schritt voraus, indem Sie zu Hause eine gute Mundhygiene praktizieren. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden Tag Ihre Zähne putzen und Zahnseide verwenden, um schädliche Bakterien zu entfernen. Gehen Sie mindestens zwei Mal pro Jahr für eine routinemäßige Zahnreinigung zum Zahnarzt und lassen Sie Ihre Zähne auf Karies und Zahnfleischerkrankungen überprüfen. Bei Zahnfleischerkrankungen empfiehlt Ihr Zahnarzt Ihnen möglicherweise eine ambulante Behandlung, bei der er eine Tiefenreinigung unterhalb der Zahnfleischlinie durchführt und Ihnen eine antimikrobielle Mundspülung verschreibt. Wenn die Zahnfleischerkrankung sich zu einer Parodontitis entwickelt hat, empfiehlt Ihr Zahnarzt Ihnen unter Umständen, einen Zahnfleischspezialisten (Parodontologen) zu konsultieren. Wenn Sie mit Ihrem Zahnarzt zusammenarbeiten und Ihre Zähne zuhause gut pflegen, verbessern Sie Ihre Chancen, Zahnfleischerkrankungen Einhalt zu gebieten.