Durch das Schließen der Räume, in die Bakterien eindringen könnten, kann eine Füllung auch gegen einen weiteren Kariesbefall vorbeugen. Die für Füllungen verwendeten Materialien umfassen Gold, zahnfarbene Füllungsmaterialien aus Keramik und Komposit-Harz und in Ausnahmefällen auch heute noch Amalgam (eine Legierung aus Quecksilber, Silber, Kupfer, Zinn und manchmal Zink).
Die verschiedenen Füllungswerkstoffe sind nicht für alle Situationen gleich geeignet. Welche Füllung für Sie die richtige ist, wird durch den Umfang der Restauration, eventuell vorhandene Unverträglichkeiten gegen bestimmte Materialien, welcher Zahn restauriert werden muss, und nicht zuletzt die Kosten bestimmt.
Die bei der Entscheidung zu berücksichtigenden Faktoren umfassen:
Wenn der Substanzverlust durch Karies oder das Abbrechen eines Zahnes zu groß ist, wird möglicherweise eine Restauration mit einer Krone empfohlen.
Wenn Ihr Zahnarzt entscheidet, dass eine Füllungstherapie notwendig ist, entfernt er zuerst die Karies, reinigt den betroffenen Bereich und präpariert die Kavität so, dass ein Füllungsmaterial eingebracht und auch dort festgehalten werden kann. Dazu sind, je nach Füllungsmaterial, zum Teil eine Vielzahl von Zwischenschritten notwendig, bis das "Loch" endgültig gefüllt ist.
Nur Ihr Zahnarzt kann feststellen, ob eine Karies vorhanden ist, die mit einer Füllung therapiert werden muss. Bei der Kontrolluntersuchung verwendet der Zahnarzt einen kleinen Spiegel, um die Oberfläche jedes Zahns zu prüfen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von zusätzlichen diagnostischen Methoden, die in die Zahnarztpraxis Einzug gehalten haben; hierzu gehören lichtoptische Verfahren z.B. mit Laserfluoreszenz oder auch elektrische Widerstandsmessungen. Mit den immer besser werdenden diagnostischen Möglichkeiten und den zumindest in Deutschland häufig (meinst halbjährlich oder jährlich) wahrgenommenen Kontrolluntersuchungen, wird es immer häufiger möglich eine sich entwickelnde Karies auch ohne Präparation und Füllungstherapie zu behandeln und sogar wieder zu remineralisieren d.h. auszuheilen.
Sollte eine Remineralisierung nicht möglich sein hängen die von Ihrem Zahnarzt vorgeschlagenen Behandlungsoptionen vom Ausmaß des von der Karies verursachten Schadens ab.
![]() Amalgam-(Quecksilber-)füllung | ![]() Goldfüllung |
![]() Zahnfarbene Füllung |
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.