Für ein optimales Ergebnis sollten Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta verwenden. Diese erfüllt gleich zwei Aufgaben: Sie entfernt Plaque und hilft dabei, Karies vorzubeugen und garantiert so, dass Ihre Zähne nach dem Essen blitzsauber bleiben.

Sie sollten jedoch wissen, dass das Zähneputzen nach dem Essen Ihren Zahnschmelz in manchen Fällen beeinträchtigen kann. Laut der Zahnimplantatklinik Düsseldorf empfiehlt es sich, nach dem Genuss säurehaltiger Lebensmittel, wie beispielsweise Früchten, mit dem Zähneputzen etwa 30 Minuten zu warten. Zitronensäurehaltige Lebensmittel wie Orangen, Grapefruits und Zitronen schwächen den Zahnschmelz. Ein verfrühtes Zähneputzen nach dem Essen kann den Zahnschmelz in seinem geschwächten Zustand beschädigen.

Daher sollten Sie sich eher vor dem Verzehr eines sauren Lebensmittels die Zähne putzen und ein Glas Wasser trinken, wenn Sie mit dem Entfernen der Säuren fertig sind. Versuchen Sie als Alternative zum Zähneputzen nahrhafte Lebensmittel zu sich zu nehmen, die wenig Kohlenhydrate und Zucker enthalten, nachdem Sie etwas Saures gegessen haben. Dies wird dazu beitragen, schädliche Säuren zu reduzieren, die solche Lebensmittel erzeugen können.

Laut zm online kann eine längere Exposition gegenüber Phosphorsäure, die in Erfrischungsgetränken wie Softdrinks und Diät-Softdrinks enthalten ist, hartes Gewebe von der Zahnoberfläche abtragen. Säureerosion verursacht bleibende Schäden an Ihren Zähnen. Um die Säureerosion auf ein Minimum zu beschränken, sollten Sie Snacks zwischen den Mahlzeiten einschränken und beim Verzehr von Erfrischungsgetränken und zuckerhaltigen Snacks bewusster vorgehen.