Die natürliche Zahnfarbe ist erblich bedingt. Damit haben bei manchen Menschen die bleibenden Zähne einfach eine gelbere oder dunklere Zahnfarbe als bei anderen. Außerdem dunkeln die Zähne in der zweiten Lebenshälfte ganz normal nach und werden gelber.
Die natürliche Zahnfarbe, wie auch das Erscheinungsbild der Zähne kann durch viele Faktoren zusätzlich beeinflusst werden. Zum Beispiel können aufgelagerte , oberflächliche Verfärbungen (Zahnärzte nennen sie extrinsische Verfärbungen) können folgende Ursachen haben:
Verfärbungen im Zahninnern (Zahnärzte nennen sie intrinsische Verfärbungen) können folgende Ursachen haben:
![]() | ![]() |
Natürliche Zahnfarbe | Zähne nach |
Eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt kann die meisten äußeren, durch Nahrungsaufnahme oder Tabakkonsum verursachten Verfärbungen entfernen. In der Zeit zwischen den Terminen beim Zahnarzt kann die Verwendung einer zahnaufhellenden Zahnpasta dazu beitragen, äußere Verfärbungen zu entfernen bzw. neuen Ablagerungen vorzubeugen.
Erste Maßnahme für die Aufhellung von inneren oder dunklen natürlichen Zahnfarben ist das Bleichen. Abhängig von zusätzlichen Parametern kann aber auch ein Überkleben mit einer Verblendschale oder eine umfangreichen Prothetische Lösung zum gewünschten Ziel führen. Bei der Entscheidungsfindung wird Ihr Zahnarzt folgende Gesichtspunkte berücksichtigen:
Das Aufhellen (Bleaching bzw. Bleichen) kann entweder beim Zahnarzt oder zuhause mit einem System, das Sie von Ihrem Zahnarzt erhalten, durchgeführt werden. Beide Verfahren benutzen Zahnbleichgels oder Pasten, die die Farbpigmente durch aktiven Sauerstoff bleichen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Zähne während des Aufhellungsvorgangs etwas schmerzempfindlich werden.
Veneers (Verblendschalen) bestehen aus Kompositharzen oder Keramik und werden mit Hilfe eines Kunststoffes auf die Zahnoberfläche aufgeklebt. Dabei werden verfärbte, gebrochene oder deformierte Zähne an der sichtbaren Zahnseite überdeckt.
Ein Veneer aus Keramik ist zwar kostenintensiver, lässt sich aber besser auf die Farbe der Nachbarzähne abstimmen.
![]() | ![]() |
Vorher | Nachher mit Veneers |
Das Aussehen von Zähnen nach dem Bleaching kann sich durch konsumbedingte Effekte (Rauchen, schwarzer Tee etc.) aufgrund von aufgelagerten Verfärbungen wieder verändern. Diesen Ablagerungen lässt sich aber durch eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) und durch so genannte Whitening Zahnpasten vorbeugen oder sie lassen sich entfernen.
Aber auch die natürliche Zahnfarbe dunkelt nach der Bleichbehandlung wieder nach, sodass man davon ausgeht, dass eine Wiederholungsbehandlung nach etwa 3 Jahren notwendig werden könnte.
Copyright © 2012, Colgate-Palmolive Company. Alle Rechte vorbehalten.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.