Viele Menschen schwören auf natürliche Heilmittel, wenn es darum geht, Zähne aufzuhellen und den Mund zu entgiften. Ölziehen ist eine alte Praxis, die dazu beitragen soll, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen und die Mundgesundheit zu verbessern. Bei jedem Mundgesundheitstrend ist es wichtig, die Fakten zu erfahren und mit Ihrem Zahnarzt zu sprechen, um zu entscheiden, was für Sie am besten ist.
Ölziehen soll unter anderem Bakterien entfernen und die Speichelproduktion stimulieren. Laut zwp online reicht eine kleine Menge Öl – ein Esslöffel, den man morgens auf nüchternen Magen, aber nach dem Zähneputzen, in den Mund nimmt und für bis zu 20 Minuten darin behält. Das Öl sollte vorher erwärmt werden. Ein ständiges Hin- und -herspülen mit dem Öl durch den ganzen Mund soll Bakterien und Giftstoffe aus dem Mund entfernen und im Öl binden. Möchte man mehrmals Gurgeln und Spülen, sollte man das Öl auch zwischendurch ausspucken und einen neuen Löffel in den Mund nehmen. Nachdem man dann schließlich das ganze Öl ausgespuckt hat, spült man den Mund mehrmals mit warmem Wasser aus.
Es gab zahlreiche Studien zu den Auswirkungen des Ölziehens auf die Mundgesundheit und -hygiene sowie Diskussionen darüber, welches Öl am besten geeignet ist.
Laut zwp online ist die wissenschaftliche Basis sowie die derzeit verfügbare wissenschaftliche Evidenz zum Ölziehen als Prävention und Therapie oraler Erkrankungen noch sehr spärlich. Als Konsequenz daraus sollte die Patientenberatung im Präventionsmanagement, sofern sie sich an den Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin orientieren will, sehr zurückhaltend mit der Empfehlung zum Ölziehen als Alternative zu etablierten Maßnahmen der häuslichen Mundhygiene und der Biofilmkontrolle bleiben.
Es sind keine physikalischen Nebenwirkungen durch Ölziehen bekannt. Möglicherweise bekommen Sie durch die Bewegung des Ölziehens zuerst leichte Kiefer- oder Kopfschmerzen. Wenn Sie das Öl schlucken, kann dies zu Magenverstimmungen oder Durchfall führen.
Ölziehen sollte jedoch nie das Zähneputzen oder die Verwendung von Zahnseide ersetzen. Halten Sie sich immer an die von Ihrem Zahnarzt empfohlenen Zahnhygienegewohnheiten und wenden Sie nur nach Absprache mit Ihrem Zahnarzt alternative Therapien wie Ölziehen an.
Leider gibt es kein magisches Mittel, das Ihre Zähne perfekt weiß und gesund hält. Was sich im Laufe der Zeit bewährt hat, ist die Etablierung und Aufrechterhaltung einer angemessenen Mundpflege. Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide bilden die Grundlage für eine gute Mundpflegeroutine und die Schritte zu deren Aufrechterhaltung sind ebenfalls ziemlich einfach:
Am wichtigsten ist es, jeden Tag Zahnseide zu verwenden und morgens und abends die Zähne zu putzen.
Bleibende Zähne wachsen nicht nach. Daher ist es wichtig, sich um sie zu kümmern. Das Ölziehen hat einige vielversprechende Eigenschaften, doch es muss noch weiter geforscht werden, um seine Wirksamkeit und Sicherheit zu beweisen. Egal welche natürlichen Heilmittel Sie ausprobieren möchten, geben Sie niemals Ihre tägliche Zahnputzroutine und die Verwendung von Zahnseide auf, um Ihr Lächeln gesund zu halten.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.
Mundgesundheitsquiz
Mache unseren Mundgesundheitstest, um das Beste aus deiner Mundpflegeroutine herauszuholen.