1. Salzwasserspülungen

Mundspülungen mit Salzwasser sind in vielen Fällen von Vorteil:

  • Nach Zahnextraktionen: Eine Studie hat ergeben, dass das zweimal täglichen Spülen mit warmer Salzwasserlösung das Auftreten einer Alveolitits Sicca signifikant reduziert. Eine Alveolitis Sicca äußert sich durch ständige, pochende Schmerzen und das Freiliegen des Zahnfachs und tritt für gewöhnlich innerhalb von 48-72 Stunden nach einer Zahnextraktion auf.
  • Mundsoor: Laut Dr. Seidel ist ein wirksames Mittel gegen Mundsoor eine Spülung mit Salzwasser.
  • Aphthen: Durch das Entfernen von Bakterien und die Linderung der Entzündung können Salzspülungen helfen, Schmerzen bei Aphthen zu lindern.

2. Zweimal täglich die Zähne mit Salz putzen

Zahnpasta mit Salz gewinnt an Beliebtheit, doch wie effektiv ist sie? Verbessert sie die Gesundheit Ihrer Zähne? Laut einer Studie kann die Zugabe von Meersalz zu herkömmlichen Schleifmitteln in Zahnpasta zu einem hohen Dentinverschleiß führen ohne dabei zusätzliche Vorteile für die Zahngesundheit zu bieten. Wenn Sie trotzdem natürliche Zahnpasta verwenden möchten, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Zahnarzt.

Es ist auch nicht ratsam, den DIY-Weg zu gehen und Salz direkt auf Ihre Zähne zu verwenden, um Flecken zu entfernen, da die Abrasivität des Salzes zu dauerhaften Schäden führen kann.

3. Salz ist kein Fluoridersatz

Wenn Sie Salz trotzdem als Zutat Ihrer Zahnpasta hinzufügen möchten, stellen Sie sicher, dass es eine fluoridhaltige Zahnpasta ist. Das natürlich vorkommende Mineral beugt Karies bei Erwachsenen und Kindern vor, indem es die äußere Oberfläche der Zähne widerstandsfähiger gegen Säureangriffe macht. Ihr Zahnarzt kann Ihnen auch hier behilflich sein

Salz ist eine vielseitige Zutat mit vielen Vorteilen. Zögern Sie also nicht, Ihren Zahnarzt zu fragen, während Sie nach natürlichen Pflegemitteln für Ihre Zähne suchen. Gemeinsam können Sie nach Lösungen suchen, damit Ihre Zähne noch lange strahlend weiß und gesund bleiben!